Die Historie von Klem

Vor über 50 Jahren entstand im Rahmen einer Studienarbeit an der technischen Hochschule in Wien der universelle Plattenverbinder Klem®.

Flagge Österreich

1969

Die Einzelfirma Theo­dor Puschkarski wird in Wien, Österreich gegründet.

Museum of Modern Art

1970

Klem schafft es in die ständige Sam­mlung für Industrial Design am Museum of Modern Art.

Schloss Schönbrunn in Wien

1974

Die Einzelfirma Theodor Puschkarski geht in der Pusch­karski Werbebau GmbH Wien auf.

Österreichischer Staatspreis für Design

1980

Der Klem Verbinder wird mit dem Öster­reich­ischen Staatspreis für Design ausge­zeich­net.

Österreichischer Staatspreis für Design

1987

Die Halogenleuchte KlemLite erhält den Österreich­ischen Staatspreis für Design.

München Frauenkirche

1990

Die KlemProducts GmbH in Krailling bei München erhält die Lizenz für Produktion und Vertrieb.

Klem-Halogenleuchten

1995

Neu im Programm: KlemLite CE und die Halogen­strahler CIELO XL, IMAGO und PANEO.

Busse Design Award

2005

Auszeichnung des Klem Verbinders mit dem Busse Longlife Design Award.

Weltweite Vertretungen Klem

2006

Bestellung der 35. Ländervertretung im globalen Vertriebs­netz.

40 Jahre Klem Plattenverbinder - das Original

2009

40-jähriges Jubiläum des Klem Ver­binders. Weltweit über 2,44 Millionen Stück verkauft.

Schloss Schönbrunn in Wien

2009

Lizenzierung der EB-Lizenzverwertungs GmbH, Wien mit Produktion und Vertrieb.

Offizielle Homepage Klem

2013

Der neue, zeit­gemäße Internet­auftritt von Klem startet und etwas später der Online-Shop.

Klem kaufen im Online-Shop

Klem bei uns online kaufen

Der patentierte Verbinder direkt vom Erfinder